Tradition bewahren. Substanz schützen. Werte erhalten.

Leistungen im Überblick

Möbel & holzsichtige Ausstattung
Untersuchung
Denkmalpflege

Restaurierung und Konservierung von Möbeln und holzsichtiger Ausstattung

Historische Möbel und holzsichtige Kunstausstattungen prägen wesentlich den Charakter eines Raumes. Ihre Restaurierung erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis, Sensibilität und materialgerechter Ausführung. Maßnahmen erfolgen stets objektspezifisch und unter Berücksichtigung restauratorischer, denkmalpflegerischer und funktionaler Aspekte.

Zu den typischen Leistungen gehören:

  • Restaurierung von Einzelmöbeln, Ensembles oder Raumausstattungen
  • Ergänzung und Sicherung beschädigter oder fehlender Holzbauteile
  • Festigung von Furnierauflagen und Fassungen
  • Reinigung und konservatorische Sicherung von Oberflächen wie historische Lacke und andere Überzüge
  • Rekonstruktion fehlender Teile
  • Anpassung an heutige Nutzung unter Wahrung der Originalsubstanz
  • Dokumentation aller Eingriffe für Auftraggeber und Fachbehörden

Restauratorische Untersuchung und Dokumentation

Vor Beginn restauratorischer Maßnahmen ist eine fundierte Analyse des Bestands unerlässlich. Ziel ist es, originale Substanz zu identifizieren, Zustände zu bewerten und Eingriffe nachvollziehbar zu planen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für spätere Maßnahmen und Entscheidungen – sowohl bei Einzelobjekten als auch im denkmalgeschützten Gesamtbestand.

Zu den typischen Leistungen gehören:

  • Zustandsaufnahme und Schadensanalyse vor Ort
  • Befunduntersuchungen
  • Fotodokumentation, Kartierung und materialtechnische Auswertung
  • Entnahme und Untersuchung von Proben (z. B. Holzschutzmittel oder Querschliffe)
  • Kunsthistorische Recherechen
  • Empfehlungen für denkmalgerechte Maßnahmen
  • Erstellung wissenschaftlich fundierter Berichte für Fachbehörden

Restaurierung und Konservierung von historischen Holzobjekten an Bauwerken

Ob Portale, Treppen oder Dielenböden – historische Ausstattungen im Bestand erfordern eine besonders sorgfältige Herangehensweise. Restaurierungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Objekten werden in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden durchgeführt. Jede Maßnahme wird individuell geplant, auf das Objekt abgestimmt und nach denkmalpflegerischen Richtlinien umgesetzt.

Zu den typischen Leistungen gehören u.a.:

  • Schutzmaßnahmen an Ausstattungsteilen in situ während Baumaßnahmen
  • Ausbau und Sicherung historischer Objekte
  • Rückbau auf einen dokumentierten Ursprungszustand
  • Ergänzung fehlender Bauteile
  • Wiederherstellung der ursprünglichen Funktion
  • Auffrischung oder Neufassung historischer Oberflächen auch im Außenbereich
  • Erstellung von Dokumentationen gemäß Vorgaben der Denkmalbehörden

Robert Zachmayer, Restaurator aus Kelheim

Langjährige Erfahrung in der Restaurierung denkmalgeschützter Holzobjekte

Ausbildung, Berufserfahrung und Gründung

Nach dem Abschluss zum staatlich geprüften Restaurator für Möbel und Holzobjekte an der Fachakademie für Restauratorenausbildung am Goering Institut in München 2006 folgten erste berufliche Stationen in Restaurierungswerkstätten im In- und Ausland. Im Anschluss daran gründete Robert Zachmayer seine eigene freiberufliche Restaurierungswerkstatt in München.

Neuer Standort in Kelheim und Ausbau der Werkstatt

Mit dem Umzug ins heimatliche Kelheim stehen seit 2014 rund 320 Quadratmeter Werkstattfläche zur Verfügung – ideal für die Bearbeitung komplexer Restaurierungsprojekte unter optimalen Bedingungen.

Zu den Auftraggebern zählen überwiegend öffentliche Institutionen aus ganz Bayern und deutschlandweit – darunter staatliche und kirchliche Bauämter, Museen und Denkmalbehörden. Ergänzend arbeitet Robert Zachmayer auch für private Sammler, Kunsthändler, Bauherren und Versicherungen.

Je nach Projekt wird auf ein bewährtes Netzwerk aus Fachrestauratoren und Kunsthandwerkern zurückgegriffen. Als ordentliches Mitglied im Verband der Restauratoren (VDR) arbeitet Robert Zachmayer nach den anerkannten Richtlinien der Restaurierung und Konservierung

Kontakt

Sie möchten ein Restaurierungsprojekt besprechen oder haben Fragen zu einem konkreten Objekt? Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung – per Telefon, E-Mail oder vor Ort in Kelheim.

Telefonisch

E-Mail

Zachmayer Restaurierung

Geschäftsführer: Robert Zachmayer

Drosselstraße 35
93309 Kelheim

Nachricht senden

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

5 + 7 =